½Å°æ ÀüÀÇ | |
Áö±Ý ´Ù¿î·Îµå |
½Å°æ ÀüÀÇ ¼øÀ§ ¹× ¿ä¾à
±¤°í
½Å°æ ÀüÀÇ Å±×
½Å°æ ÀüÀÇ ¼³¸í
Testen Sie Die App BIS Zum 31.12.2013 Kostenlos ¹× Unverbindlich. DAS Komplette Buch Brandt / Diener / Gerloff "Therapie und Verlauf Neurologischer Erkrankungen"¿¡ÀÌ³Ê ¾Û. Die Kohlhammer Neurologie App Bietet Zugriff Auf Den Gesamten Inhast Des Werkes Mit Zustzlichen Funktionen : - MIT DEM Elektronischen inhaltsverzeichnis und der "Intelligenten"und Schnellen Schnellen Schnellen Sie Sich Problemlos Zurecht. - Fgen Sie Kommentierte Lesezeichen Ein und Heften Sie Eigene AnnotationÀº Form von Texten, Bildern, Fotos und Audiokommentaren Beliebige Textstellen. - rufen sie bestimmte seiten ber die miniaturansichten auf und filtern tie i der bersicht nach bestimmen kriterienÀÇ ihre annotationen. - informieren regelm©¬igen Aktualisierungen Durch Vurlagsannotationen ber Den Aktuellen Stander EntwickLungenÀ» Decl. - Verfgbar Fr iPad. VorbereitungÀÇ iPhone ¹öÀü. Das Gro©¬e Cerreenz- und Facharztwerk Zur Klinischen Neurologie Unter Der Federfhrung Der International Renommierten Herausgeber Und Der MitarbeIt von ber 140 Fachexperten. Bewhrter Form Werden Systematisch Aktuellen Erkenntnisse Zum Stand von Klinik, Therapie und Verlauf Neurologischer Erkrankungen ZusammengeFasst und Fr Die Pragmatische Anwendung Gewichtet. Durch Die Sische Neuausrichtung Einzelner Beitrage, Z. B. ÁÖ¸£ transienten globalen Amnesie µ¥¸£ ZU Tropenkrankheiten, ½Í°Ô acht zustzliche Kapitel, nmlich ZU Antikrper-assoziierten Enzephalopathien, mitochondrialen Erkrankungen, atypischem Gesichtsschmerz, craniomandibulrerÀÇ Dysfunktion, Hypophysentumoren, ƽ / ¶Ñ·¿´Â ADS ÇÉŬ, Apraxie sowie ethischen ½Í°Ô rechtlichen Aspekten¿¡ Neurologie µ¥¸£ ¸ðÀÚ Á×À» 6. Auflage Viel Neues Zu Bieten. ¿¡¼ gewohnter Qualitt erhalten ¾Æ¼¼¿ä Á¤º¸À» Áî weiteren Themenbereichen : AIDS, Akute Intoxikationen, Alkoholfolgekrankheiten, Amyotrophe, Lateralsklerose, Aphasie, Ataxien, Augenbewegungsstrungen, Bakterielle Infektionen, Bewegungsstrungen, Demenz, Diagnostik, Differenzialdiagnostik, Durchblutungsstrungen, Dysautonome ÁõÈıº, Dyskinesien, Dystonien, Entzndungskrankheiten, Enzephalopathien , epilepsie, iththerapie, Gilles de la Tourette-Syndrom, hirnmetastasen, hirnnerven, hirnstamm, hirntod, hiv-froktion, infektionskrankheiten, intensivneellogie, intrerazerlebrale blutangen, kognivey strungen, kompartment-syndrome, kopfschmerzen, lhmungen, maligne hyperthermie, Meningitis, Mitochiale Erkrankungen, Mitochondriale Erkrankungen, Molekulargenetische Diagnostik, Morbus Wilson, MotoNeuronerkrankungen, Myalgien, Muskeldstrophien, MyAlgien, Myasthene Syndrome, Myasthenia Gravis, Myoklonien, Myopathien, Myososiden, Myotone Dystrophien, M yotonien, Nebenwirkungen, Neoplasien, Nervenkompressions-ÁõÈıº, Nervensystem, Nervenverletzungen, Neuroendokrine Strungen, Neurologische Intensivmedizin, Neurologische ÀçÈ°, Neuropathien, Neuropharmakotherapie, Normaldruckhydrozephalus, Palliativmedizin, ÆÄŲ½¼, Pharmakotherapie, Polyneuropathien, ÇÁ¸®¿Â - Erkrankungen, Radikulre ÁõÈıº, ÀçÈ°, ºÒ¾È - Legs- ÁõÈıº (RLS)´Â Riechstrungen, Rckenmarkschdigung, Schdel-Hirn ¿Ü»ó, Schlafstrungen, Schluckauf, Schluckstrungen, Schmeckstrungen, Schmerz, Schwindel, Sehstrungen, Sinus-´Â Hirnvenenthrombose, Spasmen, Spastische Parese, Spastische Spinalparalyse, Spinale Engesyndrome, Sprechstrungen, ³î¶ó°Ô-ÁõÈıº ÇÉŬ , »»»»ÇÑ ¸Ç - ÁõÈıº, stimmstrungen, subarachnoidalblutung, synkopen, tics, tinnitus, tremor, tropenkrankheiten, zerlebrale ischmie, zerebrovaskulre erkrankungen und zns-lympome.
½Å°æ ÀüÀÇ °ü·Ã ¼ÒÇÁÆ®¿þ¾î